FAI
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 21:41
- Wohnort: Stein
Re: FAI
Scramjet hat geschrieben:Hat einer von euch ne Ahnung, was so ein Krankenrücktransport per Flugzeug kostet?
Also konkret geht es um Istanbul.
günstig sicherlich nicht, bei mir ist zumindest sowas in der Auslandskrankenversicherung dabei und die würde mich zurückholen, wenn vor Ort keine vernünftige Versorgung vorhanden oder es lebenskritisch wäre
-
- Beiträge: 482
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 17:32
Re: FAI
Thomas hat geschrieben: wenn vor Ort keine vernünftige Versorgung vorhanden
Genau das ist eben der Knackpunkt.
Mein Vater ist beim Aussteigen aus ner TK-Maschine in Istanbul gestürzt und hat sich mehrfach die Beine gebrochen und liegt jetzt dort im Krankenhaus.
Wurde auch schon operiert.
Und jetzt ist eben genau das Problem, dass die Auslandskrankenversicherung keinen Rücktransport zahlen will, weil er eben dort genauso gut versorgt wird, wie es in Deutschland auch wäre (das stimmt auch). Aber es wird halt voraussichtlich 5 bis 6 Wochen dauern, bis er wieder normal zurückfliegen könnte, und da hätte mich mal interessiert, wieviel so ein Rücktransport kostet, auch im Verhältnis zu einem so langen Krankenhausaufenthalt dort...
Aber mal schauen, vielleicht übernimmt es der ADAC...
-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 21:41
- Wohnort: Stein
Re: FAI
Scramjet hat geschrieben:Thomas hat geschrieben: wenn vor Ort keine vernünftige Versorgung vorhanden
Genau das ist eben der Knackpunkt.
Mein Vater ist beim Aussteigen aus ner TK-Maschine in Istanbul gestürzt und hat sich mehrfach die Beine gebrochen und liegt jetzt dort im Krankenhaus.
Wurde auch schon operiert.
Und jetzt ist eben genau das Problem, dass die Auslandskrankenversicherung keinen Rücktransport zahlen will, weil er eben dort genauso gut versorgt wird, wie es in Deutschland auch wäre (das stimmt auch). Aber es wird halt voraussichtlich 5 bis 6 Wochen dauern, bis er wieder normal zurückfliegen könnte, und da hätte mich mal interessiert, wieviel so ein Rücktransport kostet, auch im Verhältnis zu einem so langen Krankenhausaufenthalt dort...
Aber mal schauen, vielleicht übernimmt es der ADAC...
ruf doch mal beim ADAC an, das Ergebnis würde mich auch mal interessieren, auch wenn ich meine Auslandskrankenversicherung nicht dort abgeschlossen habe
-
- Beiträge: 707
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 19:15
- Wohnort: NUE
Re: FAI
Es gibt Versicherungen, die zahlen bei "medizinischer NOTWENDIGKEIT" und andere wenn es "medizinisch SINNVOLL" ist.
Im ersten Fall ist es schwieriger, aber gerade wenn ältere Menschen in einem Land sind, wo sie die Sprache nicht verstehen etc oder es sich um komplizierte Frakturen (wie ggf hier) handelt kann man durchaus eine medizinische Notwendigkeit basteln....!
Im ersten Fall ist es schwieriger, aber gerade wenn ältere Menschen in einem Land sind, wo sie die Sprache nicht verstehen etc oder es sich um komplizierte Frakturen (wie ggf hier) handelt kann man durchaus eine medizinische Notwendigkeit basteln....!
- shark319
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 16:52
- Kontaktdaten:
Re: FAI
Man kann in Linienflugzeugen sogenannte "Stretcher" im Fluggastbereich einbauen. Hier sind die Kosten nicht so hoch wie bei einer Rückholung mit einem Krankentransportflugzeug. Geh doch am Flughafen zum Turkish Airlines Büro, lass dir den Stationsleiter geben und frag bei ihm nach. Vielleicht können die helfen, schließlich ist der Unfall ja auch beim, wie du sagtest Aussteigen in Istanbul bei ihren Maschinen passiert.
URL "Stretcher" -> https://de.wikipedia.org/wiki/Krankentransport
Bild etwas größer -> https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stretcher_im_Flugzeug.JPG
URL "Stretcher" -> https://de.wikipedia.org/wiki/Krankentransport
Bild etwas größer -> https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stretcher_im_Flugzeug.JPG
-
- Beiträge: 482
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 17:32
Re: FAI
Danke für die ganzen Antworten.
Es hat sich aber mittlerweile alles geklärt.
Der ADAC hat den Rücktransport übernommen. Er ist dann schon am Donnerstag mit der D-BADA von SAW über STR und DUS nach Nürnberg gebracht worden.
Das ging dann recht problemlos.
Es hat sich aber mittlerweile alles geklärt.
Der ADAC hat den Rücktransport übernommen. Er ist dann schon am Donnerstag mit der D-BADA von SAW über STR und DUS nach Nürnberg gebracht worden.
Das ging dann recht problemlos.
-
- Beiträge: 482
- Registriert: Mi 24. Jun 2009, 17:32
Re: FAI
Danke für die vielen Glückwünsche, werde sie weiterleiten.
Es ging in der Tat dann relativ einfach, nachdem der ADAC entschieden hat, dass sie den Rücktransport übernehmen.
Mein Vater hat nur etwas über die Reiseroute mit zwei Zwischenstopps geklagt, weil so eine Trage halt doch nicht sonderlich bequem ist.
Die größeren Probleme hatte aber mein Bruder, der die ganze Zeit mit ihm in Istanbul und auch davor schon mit ihm unterwegs war, also auch bei dem Unfall dabei war. Da war dann bei TK auf einmal nirgendwo im System vermerkt, dass er deswegen nicht weitergeflogen ist, und als er dann den neuen Flug buchen wollte, wollte TK erstmal 400 Euro von ihm haben. Und es hat sehr langer Diskussionen mit verschiedenen Verantwortlichen gebraucht, bis sie ihn dann kostenlos haben mitfliegen lassen.
Und private Krankenhäuser in der Türkei sind auch sehr teuer. Die Auslandskrankenversicherung zahlt zwar die Behandlung, aber mein Bruder musste dann noch 460 Euro dafür blechen, dass er die vier Nächte mit ihm Krankenhaus geblieben ist - dafür hat er auf einer Klappliege übernachtet und noch nicht mal irgendwelche Verpflegung bekommen...
Es ging in der Tat dann relativ einfach, nachdem der ADAC entschieden hat, dass sie den Rücktransport übernehmen.
Mein Vater hat nur etwas über die Reiseroute mit zwei Zwischenstopps geklagt, weil so eine Trage halt doch nicht sonderlich bequem ist.
Die größeren Probleme hatte aber mein Bruder, der die ganze Zeit mit ihm in Istanbul und auch davor schon mit ihm unterwegs war, also auch bei dem Unfall dabei war. Da war dann bei TK auf einmal nirgendwo im System vermerkt, dass er deswegen nicht weitergeflogen ist, und als er dann den neuen Flug buchen wollte, wollte TK erstmal 400 Euro von ihm haben. Und es hat sehr langer Diskussionen mit verschiedenen Verantwortlichen gebraucht, bis sie ihn dann kostenlos haben mitfliegen lassen.
Und private Krankenhäuser in der Türkei sind auch sehr teuer. Die Auslandskrankenversicherung zahlt zwar die Behandlung, aber mein Bruder musste dann noch 460 Euro dafür blechen, dass er die vier Nächte mit ihm Krankenhaus geblieben ist - dafür hat er auf einer Klappliege übernachtet und noch nicht mal irgendwelche Verpflegung bekommen...
-
- Beiträge: 423
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:00
Re: FAI
Der A319 wurde heute als M-ABJE von SNN nach NUE überstellt und soll lt. Medienberichten das Kennzeichen D-AXTI erhalten. Er wird noch einige Kabinenanpassungen erhalten und in 2018 dann in der VIP-Charterflotte der FAI verfügbar sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast